top of page

Einen besseren Start zum Auftakt der Mannschaftskämpfe 2024/25 hätte sich die Schachgemeinschaft Aschheim/Feldkirchen/Kirchheim nicht wünschen können.


In der Bezirksliga waren die besten Spieler des Vereines beim der SG Schwabing München zu Gast. Auf dem Papier gaben sich beide Teams nicht viel und das Endergebnis von 4,5:3,5 für die SG AFK spiegelt die Einschätzung wider.


Einen harten Brocken bekam am Spitzenbrett mit Mircea Bratu (2178 DWZ) David Mehlhorn vorgesetzt. Der junge Spitzenmann nahm aber auch diese Hürde und fügte Bratu die erste Niederlage seit zwei Jahren zu.


Nicht minder stark agierten mit ihren Remis Arthur Krumm und Fabian Müller, beide ebenfalls wie David aus der Talentschmiede „Gymnasium Kirchheim“.


Die Routiniers Pierre Tassell (gewann seine Partie) und Frederik Prause lieferten 1,5 Punkte hinzu. Aber nach Niederlagen von Christian Braun und Korbinian Ruff (patzte im Endspiel in vielversprechender Situation) stand es 3,5:3,5.


So musste die noch ausstehende Partie die Entscheidung bringen. Mannschaftsführer Ronny Damaske zeigte starke Nerven und lieferte den entscheidenden Punkt hinzu.


Bei der zweiten Runde am 15. November ist die SK München Südost 2 zu Gast.


Die zweite Mannschaft empfing als Gastgeber den SV Höhenkirchen 1. Nach Siegen von Altmeister Hanspeter Hecht und den jungen aufstrebenden Emil Janeba sah es schon ganz gut aus.


Und nach dem Erfolg von Rudolf Oster an Brett 1 stand es 3:0. Nach der Niederlage von Bernd Nowotny, der sich nach einem fatalen „unforced error“ beugen musste, verkürzten die Gäste auf 3:1.


Im Gegensatz zur Bezirksliga wird in der B-Klasse statt auf 8 nur auf 7 Bretter gespielt, so dass die ausstehenden drei Partien die Entscheidung bringen mussten.


Nach Dauerschach des Gegners musste sich Dieter Vischer mit einem Remis zufriedengeben und es stand 3,5:1,5.

Jörg Gerstenberg hatte früh mit Turm gegen Läufer einen Qualitätsvorteil und es sah lange nach einem vollen Punkt aus. Aber sein Kontrahent wehrte sich sehr geschickt und schaffte das Remis. Nun stand es 4:2 und der erste Sieg war perfekt.


Die ausstehende Partie vom stark gesteigerten Alexander Wittko war die interessanteste der Runde. Der 16jährige entschied sich früh, seine Dame gegen Turm und zwei Leichtfiguren einzutauschen. Das Spiel stand lange für beide Seiten auf Messerschneide. Nach viereinhalb Stunden Spielzeit wurde schließlich der Punkt friedlich geteilt.


Mit dem 4,5:2,5-Erfolg sind die ersten zwei Mannschaftspunkte eingefahren.

Am 14. November geht es weiter, da muss die SG AFK zum TSV Solln 2.

13. Okt. 2024

2 Min. Lesezeit

1

86

0

Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.
bottom of page